Gemeinderatssitzung vom 27.05.2020
BM Kühnl eröffnete die öffentliche Gemeinderatssitzung und verwies auf die Abstandsregelung die im Rahmen der Corona Pandemie weiterhin eingehalten werden muss. BM Kühnl teilte mit, das § 1 d ‚Kindergartenneubau – Stand der Dinge/Kostenübersicht‘ als Punkt a.) behandelt wird, da Herr Architekt Stütz bereits anwesend war.
1. Kindergartenneubau
a.) Gewerk Trockenbauarbeiten/ Trockenbau Decken
nach einer Beratung der Kostengruppen, beschloss der Gemeinderat
einstimmig, dass Gewerk Trockenbauarbeiten, an die Firma Schneider/Preis GbR aus Ansbach zu einer Angebotssumme brutto, von 40.521,70 € zu vergeben.
Anschließend beschloss der Gemeinderat weiter, einstimmig, das Gewerk Trockenarbeiten-Decken, an die Firma Schneider/Preis GbR aus Ansbach mit einer Angebotssumme brutto von 40.371,64 € abzüglich 2% Skonto, zu vergeben.
b.) Gewerk Sanitär/Heizung/Lüftung
Im Zuge einer ausführlichen Diskussion, der bisher angefallenen Kosten und den passenden Kostengruppen, beschloss der Gemeinderat einstimmig, mit einer Enthaltung, dass Gewerk Sanitärtechnik, der Firma Daul aus Schwäbisch Gmünd, mit einer Angebotssumme brutto von 90.838,75 €, zu vergeben. Weiter beschloss der Gemeinderat einstimmig, mit einer Enthaltung, dass Gewerk Heizungstechnik, der Firma ESW Wärmetechnik aus Ellwangen, mit einer Angebotssumme brutto von 119.465,10 € zu vergeben. Anschließend beschloss der Gemeinderat einstimmig, mit einer Enthaltung, dass Gewerk Lüftungstechnik, der Firma SLK aus Plüderhausen, mit einer Angebotssumme brutto von 107.838,93 € (die Firma gewährt 2% Abgebot) zu vergeben.
c.) Nachtrag Verschalung
Nach einem kurzem Informationsaustausch sind sich alle Gremiumsmitglieder einig, eine genaue Prüfung zu veranlassen, warum die Verschalung nicht in den abgegebenen Angeboten enthalten war und BM Kühnl erklärte, dass der Tagesordnungspunkt § 1c.) Kindergartenneubau ‚Nachtrag Verschalung‘ bis auf weiteres vertagt wird.
d.) Stand der Dinge/Kostenübersicht
Herr Architekt Stütz erläuterte die allgemeinen Kosten. Die bisher erbrachten Gesamtleistungen (Stand der heutigen Gemeinderatssitzung) betragen 1,4 Millionen Euro, die Endsumme wird auf 2,6 Millionen geschätzt, dabei sind der Fachplaner und die Kostensteigerungen nicht inbegriffen. Bei den Gewerken Heizung-Lüftung-Sanitär ist eine Gesamtsteigerung von 51.000,- € zu veranschlagen. Ein Abweichen der Kostenschätzung von 10% - 15% liegt laut Herrn Architekt Stütz im Rahmen. Er verwies darauf, dass die Handwerksbetriebe momentan stark ausgelastet sind.
GRin Opp teilte mit, dass die Gemeinde am oberen Limit mit den Kosten des Kindergarten Neubaus steht. Bei zusätzlichen Ausgaben von 17.000,- € für die Verschalung zuzüglich die Überschreitung der Kosten bei den Gewerken von heute, sind dies bereits 30.000,- € mehr als geplant. Herr Architekt Stütz verwies nochmals darauf, dass die Angaben eine Schätzung waren und dieser Umfang nicht außergewöhnlich ist und bei einer Kostensteigerung von 10-15% dies einen Betrag zwischen 270.000,- € und 380.000,- € ausmacht.
2. Bausachen
a.) Anbau einer Überdachung
auf Flst. 278/7, Hönig, 73577 Ruppertshofen-Hönig
Nach einer kurzen Diskussion, beschloss der Gemeinderat einstimmig, mit einer Enthaltung, dass Einvernehmen zum Anbau einer Überdachung, auf Flst. 278/7 in 73577 Ruppertshofen-Hönig, zu erteilen.
b.) Errichtung einer Gartenmauer mit Zaun
auf Flst. 371/19, Am Jägergarten 11, 73577 Ruppertshofen
im Anschluss einer Klarstellung der Höhe des Sichtschutzes, beschloss der Gemeinderat einstimmig, mit 2 Enthaltungen, dass Einvernehmen zur Errichtung einer Gartenmauer mit Zaun, mit einer Befreiung der Festsetzungen des Bebauungsplans, zu erteilen.
3. Verschiedenes
a.) BM Kühnl bat um Vorschläge der Gremiumsmitglieder, einen Straßennamen für das neue Baugebiet „Erlenäcker lll“ zu finden. GRin Mangold teilte mit, dass ihr Vorschlag „Im Kobel“ ist und dies einen Eichhörnchenbau bezeichnet. Es gab keine anderen Vorschläge. Daraufhin beschloss der Gemeinderat einstimmig, mit einer Enthaltung, den Vorschlag „Im Kobel“ als Straßennamen für das Baugebiet „Erlenäcker lll“ zu übernehmen.
b.) Ausführliche Diskussionsrunde zum aktuellen Sachstand „Haufwerk Tonolzbronn“
4. Anfragen/Anträge aus dem Gemeinderat
GRin Grupp: Aufstellung Mülleimer „kleine Lind“ und „Runaway“
GR Weller und GR Hornberger: Eilentscheid Ampellösung „alter Berg“
GRin Opp: Corona Zahlen in Ruppertshofen
GRin Mangold: Parkende Autos in der Gartenstraße
5. Bürgerfragestunde
Eine Bürgerin verwies auf die Gemeindeverbindungsstraße „Befahren mit dem Fahrrad“ und auf die Beschädigungen des Kriegerdenkmals.