Wanderung 6 (Streckenwanderung)
Ruppertshofen-Tonolzbronn-Fohlenhof-Windpark-Götzenbachtal-Götzenmühle-Eschach-Moschdbäse Holzhausen
- Streckelänge:
ca. 8 km einfach - Ausgangspunkt:
Parkplatz am Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld (Sportplatz) - Navi-Adresse:
Erlenstraße 13, 73577 Ruppertshofen - Sehenswertes:
Stephanus-Kirche in Tonolzbronn
Nikolaus-Kapelle (Käppele) in Ruppertshofen
Götzenloch (Hohler Stein) im Götzenbachtal - Wissenswertes:
Öffnungszeiten des Mostbesens beachten!!! - Einkehrmöglichkeiten:
Vereinsgaststätte des TSV Ruppertshofen am Sportplatz
Gaststätte Fröschle, Eschach-Holzhausen
Weinstube Zum Katzenbeißer, Eschach-Holzhausen
Mostbesen „Ilse und Wolfgang“, Eschach-Holzhausen - Internet-Informationen:
www.ostalbmap.de
www.deschenhof.de
www.goetzenmuehle.de
www.bei-ilse-und-wolfgang.de - Wanderstrecke:
Waldreiche Wanderung durch das Götzenbachtal.
Wegbeschreibung
Dem Weg zwischen Sportplatz und Vereinsheim Richtung Tennisplätze folgen. Bei den Tennisplätzen rechts abbiegen Richtung Tonolzbronn. Über die Friedhofstraße kommt man nach Tonolzbronn. Die Frickenhofer Straße (K 3328) überqueren und an der ehemaligen Ruppertshofener Viehwaage vorbei in die Gänsegasse gehen. Am Ende der Gänsegasse rechts Richtung Fohlenhof/Deschenhof abbiegen. Vor dem Gestüt links Richtung Windpark und direkt auf das Wäldchen zugehen. (Der Beschilderung Radweg Grüner Pfad folgen.) Das Wäldchen rechts herum umrunden. Auf der anderen Seite des Wäldchen dem Weg ins Götzenbachtal folgen. Auf diesem Weg bis zur Kreuzung Utzstetten, Eschach, Götzenbach-Stausee gehen. (Kurz nach Ende der Serpentinen weißt ein verstecktes Schild den Weg zum „Hohlen Stein“ oder Götzenloch.) An der Kreuzung links Richtung Eschach. An der Götzenmühle vorbei geht es hinauf nach Eschach. An der Wegekreuzung in Eschach dem Eschbachweg geradeaus folgen und am Ende links die Treppen hoch zur Hauptstraße. Die Hauptstraße überqueren und der Untergasse folgen. An deren Ende links der Vorderen Gasse folgen, dann die Grauwiesenstraße überqueren und Holzhauser Straße bis zu deren Ende folgen. Hier rechts in die Drehgasse abbiegen und bis zu deren Ende gehen. Hier kurz links gehen und dann in die Schechinger Straße abbiegen. Hier befindet sich gleich links der Mostbesen von Ilse und Wolfgang.
Hinweis
Diese Wanderung wurde auf ehrenamtlicher Basis für Sie zusammengestellt.
Trotz Wegeerkundung kann nicht ausgeschlossen werden, dass Wegeführungen sich geändert haben und deshalb nicht mehr mit den Karten und den Beschreibungen übereinstimmen. Für die Richtigkeit, Aktualität, Korrektheit, Qualität und Vollständigkeit der Informationen wird deshalb keine Gewähr übernommen.
Die hier verwendeten Karte wurden vom TK50 Landesamt für Geoinformation Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank für die Unterstützung. Herzlichen Dank auch an Wolfgang Hirsch vom Landratsamt Ostalbkreis für seine Hilfe.
Es wird empfohlen für die Wanderung die Topographische Karte (Maßstab 1:50.000) 7124 Schwäbisch Gmünd vom Landesamt für Geoinformation Baden-Württemberg zu benutzen.
Für Anregungen, Korrekturen und Hinweise verwenden Sie bitte dieses Formular.